Wir freuen uns heute unser Vortragsprogramm für dieses Wintersemester vorstellen zu können. Die Vorträge beginnen jeweils um 18:00 Uhr und finden im Hörsaal 2045 im Informatik-Gebäude (Geb. N) statt.

Dienstag, 15.11.2022:
Bezirksheimatpfleger Christoph Lang, M.A.: 
Heimat, liebe Heimat“ 

Was ist Heimat? Was gibt sie uns und was braucht sie? Für wen ist Heimat wann, wie, wo, warum und wieviele? 
Die Antworten auf diese Fragen sind vielfältig, ebenso vielfältig wie der Aufgabenbereich der institutionalisierten Heimatpflege. Seit fast hundert Jahren bemühen sich Menschen hauptberuflich darum, Tracht und Volksmusik, Dialekt und Brauch, Ortsbild und Kulturlandschaft zu pflegen und mit Zuschreibungen zu belegen. 
Der Vortrag beschäftigt sich mit dem weiten Berufsfeld  der Heimatpflege, gibt Einblick in den beruflichen Alltag des Bezirksheimatpflegers und skizziert Herausforderungen, die sich für die Arbeit mit der Heimat auch in Zukunft ergeben. 


Donnerstag, 08.12.2022: 

Prof. Dr. Wilfried Hagg, Fakultät für Geoinformation, Hochschule München:   
Die Folgen des Gletscherschwunds auf verschiedenen räumlichen Skalen

Gletscher sind einerseits wichtige Klimaindikatoren, die uns Informationen über Höhenbereiche und Weltgegenden liefern, in denen es wenig Messdaten gibt. Andererseits hat ihr aktueller Flächen- und Volumenschwund auch Auswirkungen auf verschiedenen räumlichen Maßstäben. Lokal betrachtet ist mit einer Zunahme alpiner Naturgefahren zu rechnen, regional kommt es in manchen Regionen zu einer Veränderung der saisonalen Wasserverfügbarkeit und global sorgen sich Küstenbewohner um den Anstieg des Meeresspiegels. Nach einer Einführung in glaziologische Grundlagen werden diese Klimafolgen anhand konkreter Beispiele beleuchtet. 

Donnerstag, 19.01.2023: 
Prof. Dr. Anthony Rowley,    
Die Eine Reise zu den Minnesängern: Die Zimbern und Mòcheni – deutsche Sprachinseln in Oberitalien

Südlich der deutsch-italienischen Sprachgrenze bei Salurn gibt es inselhaft mehrere Gemeinschaften, in denen deutsche Dialekte gesprochen werden. Ohne Kontakt zum Binnenraum blieben sie oft in der Sprachentwicklung stehen und weisen erhebliche Unterschiede zu den modernen Binnendialekten auf. Nicht unerheblich ist auch der sprachliche Einfluss der benachbarten italienischen Dialekte. Im Vortrag werden vier dieser Inseln – die der sogenannten Zimbern und Mòcheni – besucht und deren Sprache an Hand kurzer Liedtexte vorgestellt.


Donnerstag, 02.02.2023: 

Dr. Bernd Steidl, Archäolog. Staatssammlung, München:
Einige Aspekte zu den Römerstraßen in Raetien

Das hoch entwickelte Kunststraßennetz gehört zu den größten und bis heute bewunderten Leistungen des Imperium Romanum. Die Erforschung der Streckenführungen im Gelände begann in Bayern schon in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Auch wenn die wichtigsten Verbindungen inzwischen bekannt sind, birgt die fortschreitende Forschung noch immer zahlreiche Überraschungen. Der Vortrag thematisiert das Erscheinungsbild und den Ausbaugrad der Straßen, die Einrichtungen der straßenbegleitenden Infrastruktur und die antiken Hilfsmittel zur Orientierung, wie Meilensteine, Karten und Streckenverzeichnisse.

Vorträge im Wintersemester 2022/23